Die Organisatoren haben lange zugewartet, den Verlauf der COVID-19-Epidemie weltweit verfolgt, die Zahlen des Bundesamts für Gesundheit BAG laufend analysiert und nach Möglichkeiten gesucht, um die geltenden Schutzmassnahmen und Auflagen umzusetzen. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen hat der Verwaltungsrat sich nun entschieden, den Snow Polo World Cup von Ende Januar 2021 um ein Jahr auf den 28. – 30. Januar 2022 zu verschieben. Es ist ein Entschluss, der schweren Herzens und in Absprache mit den Partnern und Teamsponsoren gefällt worden ist.
Zum Entscheid, das Turnier zu verschieben, haben verschiedene Faktoren geführt. Zum einen soll gegenüber Besuchern, Partnern, Spielern, Mitarbeitern sowie allen Helfern und Unterstützern des Snow Polo World Cup die nötige Verantwortung wahrgenommen werden, die diese aussergewöhnlichen Zeiten mit sich bringen. Zum anderen ist die Situation aufgrund des Coronavirus auch in Bezug auf die Reisefreiheit weltweit sehr komplex. Wechselnde Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen lassen eine frühzeitige Planung nicht oder nur sehr schwer zu, wodurch Freunde, Partner, Sponsoren und Gäste aus aller Welt bei ihrer Reise nach St. Moritz vor grosse Probleme gestellt worden wären. Das Konsumverhalten der Besucher und Partner in Kombination mit der aktuellen Buchungssituation und der fehlenden Planungssicherheit haben es für die Organisatoren letztendlich unmöglich gemacht, diese für die gesamte Region so wichtige Grossveranstaltung wie vorgesehen auszurichten. Ebenso haben die einzuhaltenden Restriktionen und Auflagen nicht den nötigen Spielraum gewährt, um den 37. Snow Polo World Cup in St. Moritz in der hohen Qualität und dem exklusiven Ambiente durchzuführen, mit denen sich der einzigartige Lifestyle-Event weltweit einen Namen gemacht hat.
Das nächste Ziel vor Augen
Gründer und Organisator Reto Gaudenzi sieht für die Zukunft des weltweit einzigen High Goal Turniers auf Schnee keine Gefahr: «Wir haben in den letzten Jahren mit grosser Freude festgestellt, dass die Resonanz unseres Turniers bei Sponsoren und Partnern, Spielern und VIP-Gästen stetig gestiegen ist. Der Snow Polo World Cup St. Moritz geniesst weltweit einen einzigartigen Status.» Und wie es sich im Sport gehört, richten Gaudenzi und sein Team den Blick und sämtliche Kräfte nun auf das nächste Ziel, den Snow Polo World Cup, der vom 28. bis 30. Januar 2022 inmitten des herrlichen Engadiner Bergpanoramas stattfinden wird. Bereits heute können in diesem Zusammenhang die ersten Erfolgsmeldungen verkündet werden: Erstmals werden anstelle von vier Teams deren sechs auf dem gefrorenen St. Moritzersee gegeneinander antreten. Zu den bisherigen Team-Sponsoren Badrutt’s Palace Hotel, Azerbaijan Land of Fire und St. Moritz Top of the World gesellen sich neu die Clinique La Prairie, das traditionsreiche Champagner-Haus Perrier Jouët und ein Lifestyle- und Fashion-Brand. Der Verwaltungsrat möchte laut Gaudenzi die Gelegenheit nutzen, um seinen herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Gemeinde St. Moritz, der Engadin St. Moritz Tourismus AG, des Kanton Graubündens sowie an die Partner aussprechen, die das OK tatkräftig in seinem Bestreben unterstützt haben. «Über den Support, den wir von allen Beteiligten erhalten haben, können wir uns glücklich schätzen. Dieses Vertrauen ehrt und motiviert uns und ist ein grosses Kompliment an St. Moritz und an die Arbeit der gesamten Organisation», so Gaudenzi.
Bereits gekaufte VIP-Tickets werden erstattet oder können auf die Ausgabe im 2022 übertagen werden.
Snow Polo und die Evviva Polo St. Moritz AG
Polo auf Schnee wurde als Weltpremiere erstmals 1985 in St. Moritz gespielt. Seither steht St. Moritz am letzten Januarwochenende immer im Zeichen des Snow Polo World Cups. 2014 haben bekannte Exponenten der Schweizer Polo Szene die Evviva Polo St. Moritz AG gegründet und mit der Gemeinde St. Moritz einen langjährigen Vertrag geschlossen, um so die Fortführung des Snow Polo World Cup St. Moritz nachhaltig zu sichern. Der Verwaltungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Piero Dillier (Präsident), Reto Gaudenzi (Vizepräsident und CEO) Andreas Bihrer und Arndt Küchel. Mitglieder des Advisory Board sind Dr. Thomas Rinderknecht und Peter A. C. Blum, Managing Director ist Jürg Reinger. Durchgeführt wird das Turnier von World Polo GmbH, in enger Zusammenarbeit mit einem eingespielten Team aus lokalen Hotels, Unternehmen und Fachspezialisten, der Gemeinde und ihrer See Infra AG. Weitere Infos unter www.snowpolo-stmoritz.com
(Medienstelle Snow Polo World Cup St. Moritz)
Auf dem Bild der Snow Polo World Cup St. Moritz 2020, copyright Kathrin Gralla.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.