Die Sperre der beiden Reiter wurde bereits eine Woche nach dem Verkünden der positiven Testergebnisse wieder aufgehoben – die Pferde bleiben jedoch wie provisorisch vorgesehen bis am 19. September 2015 gesperrt. Dies obwohl Steve Guerdat das FEI Tribunal noch einmal angegangen ist und um eine Aufhebung der Sperre von Nino und Nase ab heute, 10. August, gebeten hatte. Obwohl sich der Verdacht auf eine Futter-Kontaminierung weiter erhärtet hat, ist das Tribunal der Bitte des Reiters nicht nachgekommen – und Steve Guerdat wird nicht mit Nino in Aachen starten können. Er wird auch nicht mit einem anderen Pferd an den Start gehen – seinen Platz nimmt Niklaus Rutschi ein, wie der SVPS in einem Communique mitteilte:
Die Selektionskommission der Disziplin Springen des SVPS hat nach den beiden CSIO von Hickstead (GBR) und Dublin (IRL) Bilanz gezogen und die Zusammensetzung der Schweizer Equipe für die Europameisterschaften von Aachen (GER) vorgenommen.
Damit vertreten folgende Paare die Schweizer Farben in Aachen:
- Romain Duguet, Muri b. Bern (BE), mit Quorida du Treho
- Paul Estermann, Hildisrieden (LU), mit Castlefield Eclipse
- Martin Fuchs, Bietenholz (ZH), mit Clooney III
- Niklaus Rutschi, Alberswil (LU), mit Windsor XY
- Janika Sprunger, Bubendorf (BL), mit Bonne Chance CW
Niklaus Rutschi wurde mit Windsor XV auf Grund der guten Resultate zuletzt auch im Nationenpreis von Dublin (IRL) für die EM nachselektioniert. Er übernimmt damit im Schweizer EM-Team den Platz von Steve Guerdat. Für dessen Pferd Nino des Buissonnets gilt die Sperre, gemäss der heutigen Medienmitteilung der FEI zum Entscheid des FEI Tribunals, bis zum 19. September 2015.
Der definitive Entscheid, welche vier Reiter in der EM-Wertung antreten, fällt am Dienstag, 18. August nach dem Trainingsspringen und somit ein Tag vor der ersten Wertungsprüfung.
Das erklärte Ziel der Schweizer Springreiter ist es, mit dem Team an den Europameisterschaften möglichst weit vorne klassiert zu sein und dadurch die Qualifikation für die Olympischen Spiele von Rio 2016 zu schaffen.
Die Wettkämpfe der Springreiter beginnen am Mittwoch, 19. August um 14.30 Uhr, mit der ersten Team-Wertungsprüfung, die gleichzeitig als erste Qualifikation für die Einzelwertung zählt.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.