Sechs Hengste waren zur Körung 2016 des Zuchtverbandes Schweizer Sportpferde ZVCH angemeldet, zwei wurden nach der klinischen Untersuchung zurückgezogen. Den verbleibenden potentiellen Vererbern attestierte Paul Schmalz von der Körkommission «beste Qualität». Dementsprechend sind alle vier Hengste gekört worden. Der einzige Dressurhengst im Feld war der imposante, in der Schweiz gezogene dreijährige Hennessy S (Hotline-Matcho AA-Goldstein), aus der Zucht und im Besitz von Gisela Suter aus Baldingen. Er wurde genauso angenommen wie der gleichalterige, aber noch deutlich in der Entwicklung stehende Chininjo (Chin Champ-Caretino-Ladykiller xx), der von der erfolgreichen Sportpferdezüchterin Françoise Zumkehr aus Interlaken gezogen wurde. Der Angloaraber Cestuy la de l’Esques (King Size AA-Ultan AA-Le Gregol AA), in Frankreich zur Welt gekommen und im Besitz von Andy Gygax, Brittnau, ist ein schickes, modernes Sportpferd, das sich zur Veredlung der Warmblutzucht bestens empfiehlt. Diese drei Junghengste sind provisorisch gekört und müssen Fünfjährig noch die geforderte Eigenleistung erbringen. Definitiv gekört wurde der sechsjährige Holsteiner Springhengst Candinas (Catoki-Cantus-Calvados II), der im Besitz seiner Züchterin Sonja Zeiger-Inauen, Pfäffikon, steht, bereits Klassierungen in M-Prüfungen aufweisen kann und auch in Avenches seine hervorragende Springmanier unter Beweis stellte.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.