Weltweit konzentrierte sich das Zuchtgeschehen am vergangenen Wochenende auf die Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. Zur Körung traten 76 Hengste an, 34 davon erhielten das Prädikat gekört, sechs von ihnen abstammend von Escolar, Emerald van het Ruytershof, Livello, Diamond Hit, Franziskus und Amazing Spirt ernannte die Körkommission zu Prämienhengsten. Als Siegerhengste wurden Söhne von Dante Weltino und Diarado gefeiert.
Käufer aus aller Welt boten in der abschliessenden Auktion am Samstagnachmittag auf das überaus qualitätsvolle Lot der dreijährigen Hengste. Den Siegerhengst Dressur, ein Sohn des auf der Europameisterschaft an 5. Stelle platzierten Dante Weltino, aus einer Mutter von Fidertanz sicherten sich zur Preisspitze von 210’000 Euro gemeinsam das Haupt und Landgestüt Neustadt an der Dosse und die Nummer eins der Weltrangliste Dressur, Isabell Werth. Eine Zusammenarbeit, die bereits beim aktuellen Mastershengst DSP Belantis hervorragend funktioniert. «Wir freuen uns über eine sehr gelungene Veranstaltung. Der Gesamtumsatz lag zum zweiten und wiederholten Male nach 2017 über zwei Millionen. Der gute Absatz auch ins Ausland und vor allem der Durchschnittspreis der nicht gekörten Hengste beweist die Stärke der Hengsttage des Deutschen Sportpferdes in München», ist die positive Bilanz von Vermarktungsleiter und Geschäftsführer Roland Metz. Im Schnitt kosteten die 26 gekörten Hengste 60’596 Euro, der Preis der 30 nicht gekörten Hengste kletterte um über 2000 Euro auf 24’950 Euro. Ausführliche Kör- und Auktionsergebnisse: www.deutsches-sportpferd.de
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.