Aus “Kavallo” 07/24: Früher noch regelmässig im Wald sowie in der Landwirtschaft anzutreffen, hat sich die «Arbeit» der Pferde in der Schweiz im letzten Jahrhundert stark gewandelt. Einige Betriebe jedoch …

Leistung und Wohlbefinden bei Arbeitspferden

Soll ich mein Pferd versichern?
Aus „Kavallo“ 01-02/24: Ein Reitunfall passiert. Das Pferd ist verletzt oder muss gar erlöst werden. Hohe Kosten entstehen. Doch wer kommt dafür auf? Und was für Möglichkeiten gibt es, wenn die …
Bewegungszentrum Schädel-Atlas-Axis
Aus „Kavallo“ 11/23: Der grösste Bewegungsausschlag in der Wirbelsäule des Pferdes findet an drei unterschiedlichen Orten statt. Wir haben in der letzten «Kavallo»-Ausgabe (10/23) die drei Bewegungszentren im Allgemeinen besprochen. …
Pferde und Menschen – die geschichtlichen Wendepunkte
DNA-Untersuchungen, neue archäologische Funde und Erkenntnisse der Klimaforschung haben das Wissen über die Entwicklung der Pferde und ihre Beziehung zum Menschen verändert. Von Viktor Horatczuk Als gemeinsamer Vorfahre von Pferd …
Kostenloser Download #KavalloMagazin
KavalloMagazin, Ausgabe Oktober 2022 jetzt gratis lesen! (PDF Download) Aus dem Inhalt Budget Rider Alle Pferde haben eins gemeinsam: Sie sind teuer im Unterhalt. Wie können wir als Rossbesitzer clever …
Schweizer Equiden zu 70 Prozent in Frauenhänden
Die Tierstatistik Identitas hat einmal mehr ein Update erfahren. Nun stehen der Öffentlichkeit sieben neue Datensammlungen kostenlos zur Verfügung. Bereits jetzt lassen sich daraus einige interessante Trends ablesen. pd/dac. In …
Pferdestatistiken Schweiz – Schlachtungen nehmen weiter ab
Die Plattform Tierstatistik hat ein neues Update erfahren: Erstmals stehen Kennzahlen zur Qualität der Daten auf der Tierverkehrsdatenbank (TVD) und der nationalen Hundedatenbank AMICUS zur Verfügung. Ausserdem durfte die Identitas …
Schweizer Armee – 26 Freiberger und ein Maultier für die Ausbildung als Trainpferd bzw. -maultier angekauft
Der jährliche Ankauf der Trainbundespferde durch die Armee lockt jährlich zahlreiche Züchter und Züchterinnen, Freibergerfreunde und Schaulustige ins Nationale Pferdezentrum (NPZ) nach Bern. Nicht so dieses Jahr – aufgrund der …
Einstieg ins landwirtschaftliche Arbeiten mit Pferden
Seine Pferde für land- und forstwirtschaftliche Arbeiten einzusetzen, wird immer beliebter. Auch Freizeitrösseler besuchen mit ihren Lieblingen Holzrückekurse oder spannen sie ein und eggen die Pferdeweiden. Christoph Saner gibt Tipps …
Beendet: Foto-Wettbewerb Arbeitstiere
Deine Pferde setzen ihre Kraft vor dem Pflug ein? Du rückst mit ihnen Baumstämme? Oder eggst mit einem Gespann eure Weiden? Dann zücke Deine Kamera und mach mit beim Foto-Wettbewerb …