Aus “Kavallo” 11/23: Verwöhnen, Lernen und Fördern auf engstem Raum. Boxenruhe – für viele Pferdebesitzer der blanke Horror. Keine Ausritte, kein Training, keine Weide – wie hält man ein lebhaftes Pferd in …

Boxenruhe mit Köpfchen

Wenn gut Reiten nicht reicht…
Aus „Kavallo“ 12/23: Wenn weder gutes Reiten oder Fahren ausreichen, um sein Pferd zu verstehen, wenn Schulmediziner und Alternativmediziner ratlos sind und kein noch so tolles Equipment wie Laser, Magnetfeld, …
Bewegungszentrum Schädel-Atlas-Axis
Aus „Kavallo“ 11/23: Der grösste Bewegungsausschlag in der Wirbelsäule des Pferdes findet an drei unterschiedlichen Orten statt. Wir haben in der letzten «Kavallo»-Ausgabe (10/23) die drei Bewegungszentren im Allgemeinen besprochen. …
In der Not wird bei sich selbst gespart
Mit zwei Umfragen wollte die «Kavallo»-Redaktion herausfinden, welche Auswirkungen die aktuelle Wirtschaftslage auf die Schweizer Pferdehaltung haben könnte. An der Umfrage für private PferdehalterInnen haben 223 Personen teilgenommen, an jener …
Einzigartiger Sattel für Reittherapie
Dank eines speziell konzipierten Sattels könnten Menschen mit Lähmungen erstmals selbständig auf einem Pferd sitzen. Dies ist nur eines der Projekte, welche die neugegründete Stiftung ProTerapia fördern will. Ziel ist …
Schweizer Berufsverband Pferdegestützte Intervention (PI-CH) ins Leben gerufen
Am Sonntag, 16. Mai 2021, wurde der «Schweizer Berufsverband Pferdegestützte Intervention» (PI-CH) in Zürich ins Leben gerufen. Er ist neu die Dachorganisation und die Interessenvertretung von Fachpersonen, welche in der …
Therapeutische Arbeit mit Pferden auf qualifiziertem Niveau
Dem Sonderschulinternat Hemberg wurde im Rahmen einer Feier eine Qualitätsplakette für Pferdegestützte Therapie verliehen. Ehrengäste waren Alt-Bundesrat Schneider-Ammann und seine Frau Katharina. Auf dem Bild: Luz Sozzi, Präsident der Vereinigung …