Den elfjährigen Damian Schaller hat das Voltigier-Virus erwischt, als seine Trainerin Sarah 2016 im Kindergarten ein Spassvoltigieren machte. Ihm hatten damals die Videos der S-Einzler, welche Sarah abspielte, sehr imponiert. Kurz darauf fing er auch schon bei uns bei der Voltige-Gruppe Beluga in Lyss an zu trainieren.
Text und Bilder Daniel Nyffenegger
Die ersten Trainings besuchte Damian in der Anfängergruppe, jedoch merkten wir sehr schnell, dass er mehr will. Man brauchte ihn nie zum Trainieren aufzufordern. Wenn wir fertig waren, war Damian noch am üben … und so versetzten wir ihn noch im selben Jahr in die 2. Mannschaft. Die 2. Mannschaft trainierte in dieser Zeit zweimal die Woche, um dann per 2018 ins Wettkampfgeschehen in der Kategorie BJ einzugreifen. Die Gruppe schaffte es sogar, in den folgenden zwei Jahren die Kategorie zu dominieren, was auch Damian noch einmal einen Schub vorwärts gab.
Zielorientiert und engagiert
Damian überzeugte auf der ganzen Linie. Nicht durch sein Talent, sondern durch seinen Willen. Wenn er sich ein Ziel gesetzt hatte, dann arbeitete er daran, bis er es erreicht hatte. Dies hat uns als Trainerteam auch schon in seinen jüngsten Jahren extrem imponiert. Das hat uns veranlasst zu schauen, dass Damian noch ein drittes Mal in der Woche trainieren kann, um das Maximale aus ihm herauszuholen.
Damian hat sich vom kleinen Voltigierer zu einem tollen Jungen entwickelt, welcher immer noch für seine Ziele kämpft. Ihn muss man nie auffordern, Übungen zu machen, er weiss, dass wenn er etwas will, dies nur durch Training möglich sein wird. Als Junge in einer Sportart, welche von Mädchen dominiert wird, war es sicher nicht immer einfach, seine Sportart gegenüber seinen Kollegen zu rechtfertigen. Auch da hat sich Damian durchgesetzt und ist zu unserer Freude bei seinem Sport geblieben.
Auch von Pechsträhne nicht entmutigen lassen
Seine Ziele waren immer sehr hochgesteckt, aber immer realistisch. So auch das Ziel, einmal im Einzel zu starten. Dieses Ziel konnte er sich ab 2019 erfüllen. Denn damals fing er an, im Einzel zu trainieren, jedoch noch nicht zu starten. Er trainierte auf die Sichtung für die Talent-Förderung 19/20, wofür die Sichtung im Oktober 2019 stattfand. Auf der Fahrt nach Aarau an die Sichtung kam ihm leider seine Reisekrankheit in die Quere. Dies kostete Damian so viel Energie, dass diese ihm dann an der Sichtung fehlte.
So musste er noch einmal eine Saison trainieren, bis die nächste Sichtung anstand. Leider hat sich Damian dann noch beim Reiten den Ellenbogen ausgerenkt und gebrochen. Wir als Trainer dachten da schon an eine Bremse in seiner Zielerreichungsstrategie, jedoch belehrte uns Damian eines Besseren und war bei jedem Krafttraining dabei und kam noch stärker zurück. Vor allem auch seine Beweglichkeit war enorm verbessert in seiner Pausenzeit.
Einzug in das regionale TAFÖ-Kader
In der Saison 2020 besprachen wir dann das weitere Vorgehen mit Damian und seiner Familie. Da der Ellbogen sicher noch einige Zeit zum Heilen brauchte und so wertvolle Trainingszeit auf Pferd und Trainingsbock fehlte, entschieden wir uns gemeinsam, noch eine Trainingssaison ohne Wettkämpfe im Einzel einzuplanen, um dann im Oktober 2020 noch einmal den Schritt an die Kadersichtung zu wagen. Die Talent-Förderungs-Sichtung (TAFÖ-Sichtung) ist eine ziemlich herausfordernde Situation für einen so jungen Sportler. Jedoch meisterte Damian die Situation richtiggehend professionell und schaffte den Einzug in das regionale TAFÖ-Kader.
2021 stieg Damian in die 1. Mannschaft auf, um da in der Kategorie L zu starten. Dies war für ihn eine ziemliche Herausforderung, die Pflicht und die Kür im Galopp zu turnen und dies in der Gruppe. Jedoch halfen ihm seine Erfahrungen aus dem Einzel sehr, sodass er zum guten Gelingen der Mannschaft viel beitragen konnte. So startete Damian 2021 im Einzel und in der Gruppe, wo er zu vielen Erfolgen beigetragen hat. Die Gruppe konnte an einigen Turnieren unter die Top 3 turnen und schaffte es sogar in der ersten Saison, in die Kategorie MJ aufzusteigen.
Silberner Platz im Einzel
Dies beflügelte natürlich auch Damian im Einzel, wo er in dieser Saison in einem Starterfeld von zehnjährig nach oben offen sogar einen zweiten Rang erturnen konnte. Im Oktober stand dann auch schon wieder die Kadersichtung auf dem Programm, wo Damian auch dieses Jahr wieder alles gab und sein Ziel erreichte. Auch in der Saison 21/22 wird er wieder als TAFÖ-Voltigierer an den Start gehen können. Damian ist nun voll motiviert, um diese Saison im Einzel und in der Gruppe in Angriff zu nehmen.
Damian ist eine richtige Bereicherung für das Team. Er ist eine sehr flexible Person, egal wo es etwas zu tun gibt, Damian ist mit seiner helfenden Art dabei. Auch die Pferde schätzen ihn sehr, denn Damian ist einer der Voltigierer, welcher keinen Unterschied macht zwischen den Pferden. Er liebt sie und turnt auf allen einfach sein Ding durch. Er kann die anderen Voltigierer super motivieren und auch Tipps geben, damit Übungen besser funktionieren. Dies schätzen die anderen Sportler enorm und nehmen es von Damian auch sehr gut an. Damian ist nun elf Jahre alt und wir freuen uns, dass wir ihn auch noch in eine lange Zukunft begleiten dürfen …
Wir sind sehr stolz auf Damian und wir sind sehr froh, einen so tollen und motivierten Sportler in unseren Reihen zu haben.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.