Auftakt zum Weltcup-Finale der Dressur- und Springreiter im schwedischen Göteborg vom 3. bis 7. April. Am Start erwartet werden beide Titelverteidgerinnen: Die US-Amerikanerin Beezie Madden im Springen und die Deutsche Isabell Werth, die sich wohl den dritten Titel in Folge holen wird – sowohl 2017 als auch 2018 hatte sie mit Weihegold die Nase vorn.
Bei Göteborg – so hält Equipenchef Andy Kistler auf der SVPS-Seite fest – kommen allerbeste Erinnerungen auf: «Der Weltcupsieg von Steve Guerdat mit Corbinian 2016 und ein Jahr später die Bronzemedaille der Schweizer Equipe an den Europameisterschaften sind unvergessliche Momente in der schwedischen Metropole. Und 2019 haben wir drei Eisen im Feuer, um wiederum einen grossen Erfolg anzustreben.» Am Start sind Steve Guerdat mit Alamo und Martin Fuchs mit Clooney, die sich in der Westeuropa Liga souverän als Dritte respektive Sechste für den Final qualifiziert haben. Zudem hat sich Beat Mändli (Weltcupsieger 2007) mit Dsarie in der Nordamerika Liga Ost für das Stelldichein der 40 Besten der Qualifikationen weltweit qualifiziert.
Insgesamt werden der Sieger und die Klassierten in drei Prüfungen ermittelt. Es geht los am Donnerstag, 4. April, um 18 Uhr mit einem Springen Wertung C. Pro Fehler werden 3 Sekunden auf die Zeit zugeschlagen. Die zweite Prüfung am Freitag, 5. April, beginnt ebenfalls um 18 Uhr und ist nach Wertung A mit anschliessendem Stechen. Das Finale am Sonntag geht ab 14 Uhr über zwei Runden. Die erste Runde dürfen 30 und die zweite Runde noch 20 Reiter bestreiten. Den Titel zu verteidigen hat Beezie Madden aus den USA. Der US-Superstar Beezie Madden wird sich jedoch keine Illusionen darüber machen, was vor ihr liegt, um ihren zwei Weltcup-Titeln auch noch einen dritten beizufügen. Die Qualifikationen für den Weltcup Springen 2018/2019 wurde von insgesamt 894 ReiterInnen in sechs verschiedenen Ligen auf sechs Kontinenten bestritten.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.