So nah praktisch vor der Haustüre die CC-Champions einmal live zu sehen, wird am Donnerstag, 14. September, im Schlosspark zu Donaueschingen möglich sein. Und erst noch gratis: Denn der Kavallo verschenkt 50 Eintritte für den Donnerstag und 20 Eintritte für den Sonntag. Und so kommt man zu den Eintritten: Anruf unter Tel. 052 232 18 91 oder info@kavallo.ch.
Am Donnerstag wird als Novum in der Vielseitigkeitsszene ab ca. 18.30 Uhr eine Geländepferdeprüfung der Klasse L sowie eine Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse M mit Geländehindernissen ausgetragen. Dabei wird auch ein Preis für den stilistisch besten Ritt in Phase eins vergeben. Ausgetragen werden die Prüfungen am Abend unter einem 16 m hohen Flutlichtturm. Für die Geländeprüfungen wird extra ein mobiles Wasser auf dem grossen Springplatz (120 x 95 m) erstellt.
Der Geländeparcours durch das Stadion wird vom international renommierten Geländeparcourschef Gerd Haiber konstruiert. Er entwirft Geländestrecken, die für die erfahrenen Reiter herausfordernd und gleichzeitig machbar für den Nachwuchs sind. Einige der Hindernisse werden extra für das 61. Turnier in Donaueschingen gebaut. Der Wall auf dem Springplatz wurde ausserdem neu aufgearbeitet und ist zu einem neuen Schmuckstück geworden. Zunächst beschränkt sich der Geländeritt in der Anfangsphase nur auf den Schlossplatz, aber mittelfristig sind durchaus Schleifen durch den ganzen Schlosspark angestrebt. Dies kann der Anfang einer Etablierung der Vielseitigkeit in Donaueschingen sein.
Es haben bereits namhafte Reiter ihren Start in Donaueschingen angekündigt, sodass guter, spannender Sport für die Zuschauer geboten wird. Dazu gehören unter anderem das Geschwisterpaar Felix und Ben Vogg. Beide waren im letzten Jahr für die Schweiz bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) am Start, ebenso der Olympiasieger von 2016, Michael Jung aus Horb. Am Start erwartet wird auch Sandra Auffahrt, die in brillanter Form am Bundeschampionat in Warendorf antrat.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.