Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Das Nationale Pferdezentrum Bern begrüsst ab 1.1.2023 einen neuen Spitzenfahrer im Team. Beat Schenk, aktueller Schweizermeister im Zweispänner, wird neu die Leitung der Jungpferdeausbildung übernehmen. Als stellvertretender Bereichsleiter für den Bereich «Dienstleistungsauftrag der Armee und Jungpferdeausbildung» wird er im nächsten Jahr an der Seite von Fritz Schmid die Geschäfte des wichtigsten Kunden des NPZs, die Schweizer Armee, mitbetreuen – mit dem Ziel ab 2024 als zukünftiger Bereichsleiter Teil des NPZ Leitungsteams zu werden.

pd. Der neue Spartenleiter Pferdeausbildung ist durch und durch ein Rösseler. Als 12facher Schweizermeister im Zweispänner, erfolgreicher nationaler und internationaler Turnierfahrer (u.a. Vizeweltmeister im Zweispänner 2009 und Bronzemedaillengewinner an der WM 2017) und als langjähriger Nationaltrainer (2007-2016) bringt er Know-how im Fahrsport wie kaum ein anderer in der Szene mit. «Für das NPZ sind die Erfahrungen und Fähigkeiten von Beat Schenk im Fahrsport bis auf internationales Niveau natürlich sehr wertvoll», erklärt Dr. Salome Wägeli, Betriebsleiterin NPZ. «Für die Stelle als zukünftiger Bereichsleiter war jedoch für uns vor allem seine Expertise im Bereich des Trains und in der Trainpferdeausbildung interessant». Vor seiner Tätigkeit als selbständiger Fahrausbildner und -lehrer war Beat Schenk für ein paar Jahre im NPZ und danach als Zeitsoldat im Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere im Sand tätig. Als Hauptmann im Train hat er unter anderem 2003 eine Trainkolonne geführt. In dieser Zeit erwarb er Kompetenzen rund um die Armeepferde, die heute kaum mehr zu finden sind.

Durch seine Tätigkeiten als Brevet- und Fahrrichter, als Jurypräsident und FEI Richter ist Schenk stark vernetzt in der Schweizer Pferdebranche. «Mit seiner langjährigen Erfahrung als Pferdeausbildner und Ausbildner im Gespannfahren wird er für unser Team ein grosser Zugewinn sein», so ist Wägeli überzeugt. «Das Einfahren und das Ausbilden von Jungpferden gehört zu unseren Kernkompetenzen. Dieses Wissen möchten wir auch zukünftig unseren Kunden zur Verfügung stellen können». Der jetzige Bereichsleiter und langjähriger Fahrausbildner Fritz Schmid wird dem NPZ weiterhin erhalten bleiben – neu wird er gemeinsam mit Beat Wampfler die Stellvertretung der Betriebsleitung übernehmen. Wägeli setzt damit auf ein starkes Team mit langjähriger Erfahrung: «Zwei Stellvertreter mit viel Pferdeverstand und Herzblut». So sieht das NPZ trotz aktuellen schwierigen Marktprognosen positiv in die Zukunft.

Auf dem Bild: Beim Ankauf der Trainpferde 2022 hat Beat Schenk im NPZ bereits mitgewirkt und unterstütze beim Fahrtest. (Bild NPZ)

 

 

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Recommended Articles

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert