Auf mehrheitlich gutes Echo gestossen ist die Präsentation des Projektes «Online-Nennen» vom SVPS. Zu Informationsabenden eingeladen hatte der Pferdesportverband nach Bern und Winterthur-Wülflingen, die nicht nur gut besucht waren, sondern darüberhinaus auch viele bei Veranstaltern aufgekommene Unklarheiten klären konnten. Zwar wird es noch einige Reglementsänderungen brauchen, um das Nennsystem ONS auf den 1. Januar 2017 für die Sparten Springen und Dressur einführen zu können. Breite Unterstützung fand in Winterthur-Wülflingen der Vorschlag, ein Internet-Forum für Fragen und Anregungen einzurichten, weil viele Veranstalter gleiche Probleme hätten. Die von SVPS-Präsident Charles Trolliet bei der Begrüssung geäusserte Hoffnung, mit dem Informationsabend Widerstände überwinden zu können, hat sich zweifellos erfüllt. Als moderat empfunden wurden auch die zu erwartenden Gebühren. Einsicht herrschte vor allem darin, dass KonkurrentInnen, Veranstalter und der SVPS im gegenseitigen Austausch stehen und alle vom obligatorischen Online-Nennen profitieren sollen.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.