Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Robin Godel, Mélody Johner, Patrick Rüegg (auf dem Bild) und Nadja Minder haben am Samstag vor heimischem Publikum in der Cross Country-Prüfung des FEI Eventing Nations CupTM in Avenches nicht gezittert. Dank einer hervorragenden Teamleistung liegen die Schweizer nun in der vorläufigen Rangliste vor Frankreich und Italien.

pd. Die Schweizer Mannschaft hat ihr selbst gestecktes Ziel erreicht und liegt nach der Geländeprüfung des FEI Eventing Nations CupTM vorläufig auf dem ersten Platz der Mannschaftswertung. «Der Parcours war schwieriger, es gab mehr Elemente und er war kürzer als bei der Europameisterschaft im letzten Jahr», erklärte Robin Godel, der dank seiner hervorragenden Zeit mit Grandeur de Lully auch die Führung in der vorläufigen Einzelwertung übernahm. Auch Mélody Johner, die mit Toubleu de Rueire Vierte wurde, fand den Parcours sehr interessant: «Toubleu ist ein Pferd, das gerne galoppiert, und ich habe beim Abbiegen etwas Zeit verloren». Auch Dominik Burger, der Schweizer Teamchef, ist sehr zufrieden: «Wir wussten, dass die Zeit entscheidend sein würde, und jeder Athlet hat sein Bestes gegeben. Nadja, die den Anfang gemacht hat, hat das ganze Team motiviert. Es war ein fantastischer Tag».

Im Clan des französischen Teams, das drei Athleten in den Top 10 hat, ist die Stimmung immer noch gut. «Die Strecke des Crosslaufs war kurvenreich. Wir wussten, dass es auf die Zeit ankommen würde. Am Tag des Crosslaufs ist alles möglich. Das ist Teil des Sports», erklärte Jean-Pierre Blanco, der französische Teamchef. «Wir sind mit mehreren Pferden und Reitern mit wenig Erfahrung angereist. Fabrice Saintemarie nimmt zum Beispiel an seinem ersten Nationenpreis teil. Mit Cesar de Roy belegte er einen guten fünften Platz. Beide haben definitiv an Erfahrung gewonnen. Es ist noch nichts verloren, wir haben morgen noch eine Springprüfung».

Änderungen in den Prüfungen CCI3*-L, CCI3*-S und CCI2*-S.

Das Duell zwischen Frankreich und der Schweiz geht in der Kategorie CCI3*-L weiter, da der Franzose Maxime Livio mit Enjoy de Keroue die Führung übernommen hat und vor dem Schweizer Robin Godel liegt, der sich mit Damaso auf den zweiten Platz verbessert hat. Der andere Schweizer Ben Vogg und seine Stute Dana de Beauvallon liegen weiterhin auf dem dritten Platz. Die Geländestrecke des CCI3*-S war ein Erfolg für den Australier Kevin McNab und Vidalgo, die sich auf den ersten Platz verbesserten. Sie liegen vor Nadja Minder, die mit Top Job’s Jalisco eine gute Leistung zeigte, und dem Franzosen Maxime Livio und Joel. In der Kategorie CCI2*-S wurden die Karten völlig neu gemischt. Nach der Geländeprüfung belegte die Französin Aurélie Riedweg und Balsamo Beaulien den ersten Platz. Die Deutsche Silva Kelly und Passepartout 65 belegten den zweiten Platz und die Schweizerin Angelika Dubach und Fleur de Chignan den dritten Platz.

Die Wettkämpfe beginnen morgen um 9.30 Uhr mit der Kategorie CCI3*-S, gefolgt von der CCI3*-L um 11.00 Uhr und der FEI Nations Cup der Vielseitigkeitsreiter um 13.00 Uhr. Den Abschluss des Tages bildet das CCI2*-S um 15 Uhr. Der Eintritt zu allen Wettkämpfen ist kostenlos. Der Wettkampf wird live auf unserer Website übertragen. Weitere Informationen: www.iena-events.ch

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Recommended Articles

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert