Die Entscheidung hinsichtlich der Springreitequipe, die an den Weltreiterspielen die Schweizer Farben vertritt und sowohl um WM-Medaillen wie auch um eine frühzeitige Qualifikation für die Teilnahme an den Olympischen Spielen von Tokio 2020 kämpft, ist gefallen. ??Die Selektionskommission Springen des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS hat die Selektionen für die WEG vom 11. bis am 23. September 2018 in Tryon, North Carolina (USA) vorgenommen. Selektioniert wurden:
• Paul Estermann, Hildisrieden LU, mit Lord Pepsi, Besitzer: Maria Traber und Paul Estermann;
• Martin Fuchs, Wängi TG, mit Clooney III, Besitzer: Luigi Baleri;
• Steve Guerdat, Elgg ZH, mit Bianca XXXIV, Besitzer: Elias Stud Farm, Hannah Robinson-Mytilineou oder Hannah III, Besitzer: Jose Pablo Salgado;
• Janika Sprunger, Wachtberg-GER, mit Bacardi VDL, Besitzer: Dufour Stables AG, Georg Kähny;
• Reserve: Arthur Gustavo da Silva, Langrickenbach TG mit Inonstop van T Voorhof, Besitzerin: Myriam Huyghebaert.
Die Ziele sind für Equipenchef Andy Kistler klar: «Die Ausbeute der Schweizer Springreiter an Weltmeisterschaften ist bisher leider mager. Erst eine Team-Bronzemedaille wurde anlässlich der World Equestrian Games WEG 1994 von Den Haag nach Hause gebracht. Ich sehe es als gutes Omen an, dass dies einer Equipe gelang, der auch Thomas Fuchs angehört hatte, welcher uns als Trainer in die USA begleitet», meint der Schweizer Equipenchef scherzend. «Aber in erster Linie haben wir eine starke Equipe mit tollen Pferden am Start. Wir wollen sowohl in der Team- wie auch in der Einzelwertung um die Medaillen kämpfen und uns vor allem die Qualifikation für die Olympischen Spiele von Tokio 2020 frühzeitig sichern wollen. Dafür braucht es mindestens eine Klassierung des Teams in den ersten Sechs.» Die Springprüfungen finden in der zweiten Woche der WEG, vom 19. bis am 23. September 2018 statt.
Die Schweiz wird nebst dem Springen noch in den Disziplinen Dressur, Concours Complet, Fahren Vierspänner, Voltige und Endurance vertreten sein. Keine ReiterInnen sind für Reining und Para Equestrian nominiert worden. Im Concours Complet gehen zudem nur drei Reiter an den Start, Ben Vogg musste mit Noé des Vatys forfait geben. Noé hat sich in der Geländeprüfung in Jardy (FRA) eine kleine Verletzung zugezogen und wird nun etwas früher als erwartet in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen. Ausstehend ist auch noch die Selektion Dressur, die erst Mitte August vorgenommen werden wird.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.