GWP. Jedes Jahr verleiht die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) Förderpreise für die besten Abschlussarbeiten, die an deutschen Universitäten oder von deutschen Studierenden an ausländischen Hochschulen geschrieben …
Ausgezeichnet: Die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd
Spannendes aus der Ernährungsforschung rund um das Pferd
Die kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema „Spannendes aus der Ernährungsforschung rund um das Pferd“ mit Vorträgen von drei verschiedenen Referent*innen wird am Mittwoch, den 29.06.2022 ab 18:30 Uhr in Echtzeit – …
Ausgezeichnet: Die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd
Für eine Forschungs-Arbeit wurden 748 Pferde, die regelmässig an Turnieren teilnahmen, im Rahmen der tierärztlichen Zahnkontrolle ausserhalb von Turnieren untersucht, bei 13,9 % wäre auf Grund der festgestellten Befunde und …
10 Grundprinzipien des Pferdetrainings
Die in diesem Poster vorgestellten zehn «Grundprinzipien des Pferdetrainings» stammen aus der Feder von Pferdewissenschaftlern. Alle Sparten der Reiterei sind angesprochen, ob Dressur, Springen, Barockstil oder Western, Freizeit- oder Elitesport. …
Forschung Einstreu – Bio Waldboden schneidet sehr gut ab
Staub und Ammoniak sind für die empfindlichen Pferdelungen sehr schädlich. Forschende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und der Muutu AG haben nun untersucht, welche Einstreu für Pferde …
Wie schlau ist dein Pferd?
Zum Themenschwerpunkt „Intelligenz der Tiere“ hier die Langversion des Beitrags von Christoph Meier. Hat dein Pferd einen Begriff vom Begriff ‚Gras‘? Wenn nein, dann ist es dumm! So ähnlich klingt …
Ausgezeichnete Forschungsarbeiten im Bereich Pferdewissenschaften
Der GWP-Förderpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, in dem die besten Dissertationen, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten, die im Jahr vor der Preisverleihung landesweit an deutschen Hochschulen oder von deutschen Studierenden im Ausland …
Distanzreiten: Individuelle anstatt fixe HF-Erholungswerte sinnvoller
Neue Forschungsergebnisse: Erholungsherzfrequenz hängt von der Ruheherzfrequenz ab Zur Studie Beteiligte: Arno Lindner, Martina Esser, Ramón López, Federico Boffi; veröffentlicht in Animals, doi:10.3390/ani10010120 (2020) Relationship between resting and recovery heart …