Die Kunst eines Sattels ist nicht in seiner Schönheit
zu suchen, sondern in der Forderung, für Mensch und Pferd gleich angenehm
zu sein. Als Bindeglied zwischen Reiter und Pferd sorgt er für eine taktile Kommunikation.
Bindeglied zwischen Reiter und Pferd
Aufwärmen gilt auch für Reiter
Was, aufwärmen vor dem Reiten – wie viele Reiter haben dafür nur ein Lächeln übrig! Wie positiv sich vorbereitende Bewegungsübungen auf das Pferd auswirken, wissen jedoch nur die wenigsten.
Dem Pferd solls Freude machen
Wer sein Pferd nur mit dem Ziel putzt, ein glänzend sauberes Haarkleid zu erhalten, vergisst die soziale Komponente. Putzen ist wie gegenseitige Fellpflege, entweder schafft es Vertrauen und Nähe oder es macht uns zum lästigen Plaggeist.
Das Atmungssystem – von Natur aushochgetrimmt
Alle Zellen müssen fortwährend mit Sauerstoff versorgt werden, damit ihr Energiestoffwechsel funktioniert und sie überleben. Ein Sportpferd muss Sauerstoff aus der Lunge möglichst effizient mit dem Blut zur Muskulatur transportieren, um Leistung zeigen zu können. Je effizienter dieser Prozess ist, desto mehr Ausdauer wird das Pferd haben und desto aufmerksamer wird es sein. Dies ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei Pferdepflege und Training.
Ein Galopp ins Ungewisse
Eine ungewisse Zukunft steht der Schweizer Sportpferdezucht bevor. Geht es nach dem Willen des Bundesrates, wird künftig nur noch die Freibergerzucht staatlich unterstützt, weil der Nutzen aus der Zucht von Sport- und Freizeitpferden hauptsächlich ausserhalb der Landwirtschaft entstehe.
So hebt auch Ihr Pferd problemlos die Hufe
Es scheint stocksteif zu werden, seine vier Beine geradezu in den Boden zu rammen und dir eines keineswegs zu erlauben: seinen Huf hoch zu heben und auszuräumen. Warum machen manche Pferde so ein «Tamtam» am Putzplatz oder beim Hufschmied? Warum sträuben sie sich so gegen das «Hufegeben» – warum fallen sie eher um, als dass sie sich gehorsam beschlagen lassen? Der folgende Beitrag erzählt etwas über die Urängste des Pferdes… und wie Sie ihm helfen können, diese Ängste zu überwinden und seine Hufe vertrauensvoll herzugeben.
Schmerzäusserungen beim Pferd
Während der Hund jault, die Katze schreit und der Mensch weint, leidet das Pferd meist stumm, obwohl sein Schmerzempfinden (vermutlich) genauso ausgeprägt ist wie das des Menschen und anderer Wirbeltiere. Doch was sind eigentlich Schmerzen und was bezwecken sie?
Besser Entwurmen im Herbst
Zwischen Ende Oktober und Anfang November endet für die meisten Pferde die Weidezeit. Vor dem Umstellen in das Winterquartier sollt eine letzte abschliessende Behandlung gegen Parasiten erfolgen. Wird hier die optimale Wirkstoff-Kombination ausgewählt, muss man sich mit dem Wurmthema bis zum nächsten Mai nicht mehr beschäftigen.
Unfall mit fremdem Pferd
Ich habe eines meiner Pferde einer Bekannten für zwei Tage vermietet. Die Frau hat einen Zusatz in ihrer Haftpflichtversicherung zum Reiten fremder Pferde. Auf einem Ausritt gab es einen Überschallknall eines Flugzeuges. Das Pferd erschrak und brannte durch. Der Reiterin ist nichts passiert, aber das Pferd hat sich beim Sturz in einen Bach alle Beine aufgerissen. Ich habe die Tierarztrechnung der Bekannten geschickt, doch ihre Versicherung will nicht zahlen. Die Reiterin treffe kein Verschulden. Wofür hat man denn Versicherungen?
Kollision mit Auto
Letzte Woche fuhr ich mit meinem Auto auf einer Hauptstrasse. Von einer Seitenstrasse kamen zwei Reiterinnen mit ihren Pferden. Eines der Tiere scheute. Es kam zur Kollision. Den Pferden ist nichts Gröberes passiert, aber an meinem Auto hat es einen Blechschaden. Wer zahlt?