Robin Godel aus Estavayer-le-Lac wurde anfänglich für die EM der Jungen Reiter wie für die WEG in Tryon nominiert. Nun hat die Selektionskommission Concours Complet des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS die Selektion des Concours-Complet-Teams für die Weltreiterspiele in Tryon (USA) vorgenommen. Selektioniert wurden Patrizia Attinger aus Gockhausen mit Hilton P, die Gebrüder Ben Vogg mit Noé de Vatys und Felix Vogg aus Radolfzell mit Colero und eben Robin Godel mit Grandeur de Lully CH. Mit der Selektion für die WEG wurde die Nennung von Robin Godel und Grandeur für die EM Fontainebleau der Jungen Reiter zurückgezogen.
Das Team ist wohl jung, aber sehr vielversprechend. Equipenchef Dominik Burger setzt auf eine strategische Teamleistung: «Der WEG-Geländekurs in Tryon wird sehr anspruchsvoll werden mit einer Länge von rund 5700 Meter und maximal 42 Efforts. Wir müssen taktisch reiten und die Pferde ihren Möglichkeiten und ihrer Fitness entsprechend einsetzen.» Ziel ist es, ein Teamresultat in den ersten sechs Rängen zu erreichen – dies wäre das Olympia-Ticket für Tokio 2020. «Wir haben aus unserer Sicht ein sehr starkes Team dieses Jahr und wir sind gespannt, was wir gemeinsam und mit Köpfchen erreichen werden», ergänzt der Equipenchef. Felix Vogg ist mit seinen Pferden bereits seit Februar 2018 in den USA stationiert und hat sich dort mit Colero auch qualifiziert.
Einmal mehr eine grosse Reise antreten wird Hansjakob Fünfschilling, Züchter und Besitzer von Grandeur de Lully CH. Auf die Frage, wie viele Pferde aus der «de Lully»-Zucht nun schon an grossen Championaten teilgenommen hätten, antwortete Fünfschilling zuerst nur einmal mit: «De Lully-Pferde sind eben keine Eintagesfliegen!» Die zwei Medaillen von Gauguin de Lully auf höchster Stufe machten auf den Namen aufmerskam. Es folgten dann Mr. G de Lully, Flirt de Lully, Tarango de Lully, Misti de Lully und nun noch Grandeur de Lully mit Robin Godel. Und was Hansjakob Fünfschilling besonders freut: 100 Prozent Schweiz, 100 Prozent Kanton Freiburg und 100 Prozent Broye-Tal.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.