Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

An der 164. Delegiertenversammlung des Verbandes Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine (OKV) in Appenzell standen Informationen bezüglich eines Nationalen Pferdesportzentrums Ostschweiz und die Wahlen von drei neuen Ressort-Chefs im Vordergrund, wird in der Pressemitteilung festgehalten. Nachdem an der Delegiertenversammlung 2017 dem Vorstand der Auftrag erteilt wurde, weitere Abklärungen bezüglich verschiedenen Standorten für ein Nationales Pferdesportzentrum Ostschweiz zu treffen, konnte 2018 noch nicht abschliessend über einen Standort abgestimmt werden, dagegen wurde der Antrag auf Vertagung eines Beschlusses um zwei Jahre angenommen. Dieses Jahr präsentierten Vertreter der drei möglichen Standorte Pferdezentrum Frauenfeld, Horse Park Dielsdorf und Gründenmoos St. Gallen den Delegierten den aktuellen Stand von Verhandlungen, Plänen und Vorgehen.
Die Delegierten wählten neu Petra Ott (Turbenthal) als Chefin Ausbildung, René Steiner (Rüti) als Chef Springen und Karl Heule (Ellikon a.d. Thur, ZH) als Chef Pferdezucht in den Vorstand. Die abtretenden Ressortchefinnen Heidi Notz (Ausbildung) und Sandra Leibacher (Pferdezucht) wurden von der Versammlung mit Standing Ovations zu Ehrenmitgliedern gewählt. In seinem Jahresbericht ging OKV-Präsident Michael Hässig auf verschiedene Themen ein. Beispielsweise, dass der OKV 2019 eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Situation in der Schweizer Dressur-Szene organisierte. Oder dass die Nachwuchsförderung weiterhin einen sehr grossen Stellenwert hat. Auch dass der Tierschutz aktiv von allen ernst genommen werden muss. Jedoch nicht mit «Kadavergehorsam», wie sich Hässig ausdrückte, sondern mit einer pragmatischen Herangehensweise.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Recommended Articles

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert