Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/redesign.kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Ausbildungspläne, -programme und -kurse für Pferd und Reiter nützen nur dann, wenn sich die für die Ausbildung interessierten Leute in den Vereinen angesprochen fühlen. Die OKV-Homepage sowie die neue OKV-Broschüre „Ausbildung“ versucht, möglichst viele motivierte Leute anzusprechen, die Willens sind, sich mit Freude und Motivation aus- und weiterzubilden.
Möchten Sie in Ihrem Verein in der Ausbildung von erwachsenen Reiterinnen und Reitern tätig sein oder Jugendlichen in J+S-Kursen den Umgang mit dem Pferd und das Reiten näher bringen? Fehlt Ihnen jedoch die Ausbildung dazu? Dann ist der Vereinstrainer SVPS / J+S-Leiter B die richtige Ausbildung für Sie.
Nebst dem Interesse und der Motivation in einem Verein oder Betrieb in der Ausbildung tätig zu sein, müssen Sie für die Anmeldung zum Vereinstrainer SVPS / J+S Leiter B folgende Bedingungen erfüllen:
•    Sie sind mindestens 17 Jahre alt.
•    Sie sind im Besitze der Dressur- oder Springlizenz.
•    Neben guter reiterlicher Voraussetzung sind Lebens- und Berufserfahrung für das Unterrichten und die Akzeptanz im Verein wesentliche Vorteile.
Die Ausbildung bis zum Vereinstrainer SVPS / J+S-Leiter B dauert 3 Jahre und ist wie folgt aufgebaut:
•    1. Jahr: 2 mal 3 Tage Vereinstrainer Einführungskurs
•    2. Jahr: 2 mal 3 Tage J+S Leiterkurs mit Qualifikation zum J+S Leiter Pferdesport
•    3. Jahr: 2 mal 3 Tage Vereinstrainer SVPS / J+S Leiter B Pferdesport mit Abschlussprüfung zum Vereinstrainer SVPS / J+S-Leiter B
Für den Abschluss Vereinstrainer SVPS / J+S-Leiter B muss gemäss Weisungen mindestens eines der Module Dressurreiten, Springreiten, Geländereiten oder Bodenarbeit/Longieren besucht werden. Wir empfehlen im Idealfall alle Module zu besuchen, da die Ausbildungsinhalte der verschiedenen Module Prüfungsstoff der Abschlussprüfung im dritten Jahr sind.
Diverse interessante Aus-und Weiterbildungskurse stehen dem Vereinstrainer SVPS / J+S Leiter B nach bestandener Prüfung offen.
Der nächste Kurs findet am 16.–18. Mai 2019 und 10.–12.Oktober 2019 statt im Pferdezentrum in Frauenfeld. ?
Anmeldungen für den neuen Ausbildungsjahrgang sind noch möglich, online unter www.okv.ch / Ausbildung / VT-Ausbildung / Ausbildung zum Vereinstrainer / J+S Leiter B
Für das Ressort Ausbildung OKV, Heidi Notz

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Recommended Articles

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert