«Reiten ist in. Der Umgang mit Pferden ist auch bei der jungen Generation ein äusserst beliebtes Hobby», sagt Hugo Matthaes, Herausgeber des KAVALLO Partnerfachmagazins Reiterjournal und selbst überzeugter Pferdesportler Er kann dies beim Pressegespräch zum Aufgalopp der Pferd Bodensee (16. bis 18. Februar 2018) mit Zahlen belegen: «Die Reitervereine verzeichnen stabile Mitgliederzahlen, vor allem junge Reiterinnen schwingen sich mit grosser Freude in den Sattel.» Gute Vorzeichen also für die internationale Fachmesse, auf der sich alle zwei Jahre während drei Tagen die Pferdebranche trifft und in allen Facetten präsentiert.
«Wir verzeichnen ein Aussteller-Plus von vier Prozent», stellte Messeprojektleiter Roland Bosch zum Auftakt fest. Die Pferd Bodensee entwickelt sich immer mehr zur wichtigsten Fachmesse im süddeutschen Raum.» Insgesamt 300 Pferde sind auf der Fachmesse im Einsatz. Mit einem grossen Engagement dabei sind auch das Haupt- und Landgestüt Marbach und das Schweizer Nationalgestüt Avenches. ??Die «Alten Meister» zeigen die klassische Reitweise. Die bereits ausverkaufte Pferde-Gala präsentiert ihr Programm «Im Takt der Pferde» und die edelsten Hengste haben ebenfalls einen grossen Auftritt. Neben den Höhepunkten stehen 424 Aussteller aus 13 Ländern im Mittelpunkt der internationalen Fachmesse Pferd Bodensee. Die Pferdebranche ist international stark vertreten. Die Unternehmen stellen ihre Produkte rund um die Themen Pferde-Sport, -Zucht und -Haltung vor.? Eine spezielle Behandlung steht in diesem Jahr im Mittelpunkt: die Faszientherapie. Auf der Pferd Bodensee wird diese Methode vorgestellt und diskutiert. Ein Therapeut hat sogar eine Faszienrolle fürs Pferd entwickelt. Die Nachfrage ist enorm, da sich gute Heilungserfolge vorweisen lassen. Mittlerweile werden zwei verschiedene Rollen aus Erle in Form eines Nudelholzes: die eine glatt, die andere mit Rillen angeboten. ? Die Pferd Bodensee 2018 ist am Freitag, 16. und Samstag, 17. Februar von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag, 18. Februar von 9 bis 17 Uhr.?Weitere Informationen zur internationalen Fachmesse im Internet unter: www.pferdbodensee.de oder auf Facebook https://de-de.facebook.com/pferdbodensee/ .
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.